Aktuelles
Hexentanz mit Gedichten und Gesang in der Tagespflege Finsterwalde
Freitag früh um Zehn, ein Feuer lodert auf dem Platz vor der Tagespflege des Seniorenzentrums Albert Schweitzer in Finsterwalde. Hexen fliegen auf ihren Besen um das Feuer. Die Tagesgäste bereiten sich auf die Walpurgisnacht vor. Während sich die Senioren mit grüner...
Zukunftstag 2023
Am 27. April 2023 öffnete die Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH ihre Pforten für den Zukunftstag. Pünktlich um 9.00 Uhr begrüßten wir 10 junge Menschen in unserer Einrichtung am Standort Finsterwalde. Die Ambitionen der Jugendlichen waren sehr unterschiedlich...
Ausschreibungen
Öffentliche Ausschreibung der Textilen Vollversorgung mit Mietwäsche für die drei Altenpflegeheime in Finsterwalde, Doberlug-Kirchhain und Herzberg ab 01.01.2024
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH
Postanschrift: Frankenaer Weg 19
Ort: Finsterwalde
NUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
Postleitzahl: 03238
Land: Deutschland
E-Mail: sekgf@seniorenzentrum-as.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.seniorenzentrum-as.de
I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR96BD1/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR96BD1
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Regionale Eigengesellschaft
I.5) Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Seniorenzentrum gGmbH
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Textile Vollversorgung
Referenznummer der Bekanntmachung: 30/2023
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
II.1.3) Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung:
Textile Vollversorgung mit Mietwäsche für die Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
Hauptort der Ausführung:
Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH Frankenaer Weg 19 03238 Finsterwalde drei Einrichtungen der Altenpflege an den Standorten:
– Finsterwalde, Frankenaer Weg 19,
– Doberlug-Kirchhain, Am Kleinhof 2
– und Herzberg/Elster, Clara-Zetkin-Straße 2
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Textile Vollversorgung mit Mietwäsche für die Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH (359 Betten, 232 Mitarbeiter)
– Flachwäsche
– personenbezogene Berufsbekleidung
– Versorgungsassistentin
II.2.5) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Qualität / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium – Name: Versorgungssicherheit / Gewichtung: 30
Preis – Gewichtung: 40
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Vertrag verlängert sich über die Grundlaufzeit von 24 Monaten hinaus jeweils um 1 Jahr, wenn er nicht innerhalb von 3 Monaten zum Vertragsende des jeweiligen Vertragsjahres gekündigt wird. Die Höchstlaufzeit des Vertrages beträgt insgesamt 4 Jahre.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Nachweis zur Teilnahme an der Objektbesichtigung
Eine Besichtigung ist nicht zwingend vorgeschrieben, wird aber empfohlen. Der Bieter hat sich vor Abgabe seines Angebotes über alle für die Preisbildung beeinflussenden Umstände zu unterrichten. Spätere Einwendungen wegen Unkenntnis der Voraussetzungen zur Auftragserfüllung sind ausgeschlossen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Angebot sind einzureichen:
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und über den Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre bezüglich der Leistungsart die Gegenstand der Vergabe ist
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung die folgende Mindestsummen abdeckt:
Sachschäden: mind. 1,5 Mio. EUR, Personenschäden: mind. 2,5 Mio. EUR
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot sind einzureichen:
– Hygienezeugnisse nach RAL-GZ 992/1, RAL-GZ 992/2 und RAL-GZ 992/3. Diese Zeugnisse dürfen nicht älter als 12 Monate sein,
– Zertifikate für das Hygienemanagement Krankenhauswäsche gemäß DIN EN 14065:2016,
– Zeugnis der Ausbildung zum geprüften Desinfektor für mindestens einen Angestellten,
– Fortbildungsnachweis des Hygienebeauftragten (der Nachweis darf nicht älter als drei Jahre sein),
– Erklärung (oder neutrales Gutachten) des Bieters über die notwendige betriebliche, organisatorische und personelle Kapazität zu verfügen, den Auftraggeber gemäß Leistungsbeschreibung zu versorgen. Diese Erklärung (oder das Gutachten) beinhaltet eine Aufstellung des Maschinenparks und der betrieblichen Infrastruktur sowie Angaben zur Leistungserbringung bei zusammenhängenden Feiertagen,
– Beschreibung eines Ausfallkonzeptes,
– Umweltmanagementsystem sowie Zertifikat gemäß DIN ISO 14001:2015,
– Referenzliste von Einrichtungen mit Ansprechpartner und Kontaktdaten, in denen die ausgeschriebene Leistung in den letzten drei Geschäftsjahren erbracht wurde.
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Das Brandenburgische Vergabegesetz findet Anwendung.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/06/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/08/2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/06/2023
Ortszeit: 08:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben:
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR96BD1
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661610
Internet-Adresse:ww.service.brandenburg.de/de/vergabekammer_des_landes_brandenburg_/116248
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich beider Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/05/2023
Öffentliche Ausschreibung Personenaufzug - Lieferung und Montage und Demontage und Entsorgung der Bestandanlage – für das Altenpflegeheim in Herzberg
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH; Straße, Hausnummer: Frankenaer Weg 19; Postleitzahl: 03238; Ort: Finsterwalde; Land: DE; Telefon: +49 3531672359; Fax: +49 3531672555; E-Mail: sekgf@seniorenzentrum-as.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauleistung
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Altenpflegeheim Herzberg; Straße, Hausnummer: Clara-Zetkin-Str. 2; Postleitzahl:
04916; Ort: Herzberg; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Demontage/Entsorgung Bestandsanlage (Tragenaufzug)
Lieferung und Montage1 Stck Personenaufzug nach DIN EN 81-70
Tragfähigkeit: 1000 kg/13 Personen
Haltestellen: 7 Stck
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 01.10.2023, Ende: 31.12.2023, Montage 3./4. Quartal 2023
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. siehe Formblatt
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. siehe Formblatt
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/u…
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 25.05.2023, 14:15 Uhr; Bindefrist: 12.07.2023
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. Schriftliche Angebote (Papierform) sind zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 25.05.2023, 14:30 Uhr; Ort: Besprechungsraum EG; Personen, die anwesend sein dürfen: Die Angebote sind bitte per Mail (segkf@seniorenzentrum-as.de) oder schriftlich an den Auftraggeber zu senden.
t) Sicherheiten: nicht angegeben
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: die Mindestanforderungen nach Brandenburgischen Vergabegesetz finden Anwendung
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: nicht angegeben
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: nicht angegeben
x) Vergabenachprüfstelle: nicht angegeben
Öffentliche Ausschreibung Bauleistung erweiterter Stahlbau Balkon und Balkondach – für das Altenpflegeheim in Finsterwalde
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“; gGmbH; Straße, Hausnummer: Frankenaer Weg 19; Postleitzahl: 03238; Ort: Finsterwalde; Land: DE; Telefon: +49 3531672359; Fax: +49 3531672555; E-Mail: sekgf@seniorenzentrum-as.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauleistung e) Ort
e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Altenpflegeheim Finsterwalde; Straße, Hausnummer: Frankenaer Weg 19; Postleitzahl: 03238; Ort: Finsterwalde; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: 1 Stk Baustelleneinrichtung auch für andere Gewerke (erweiterter Stahlbau) nutzbar 460 m² Fassadengerüst 1 Stk Raumgerüst im Treppenhaus stellen 65 m² Balkonbeläge abbrechen 65 m² Gefälleestrich auf Balkone 75 m² Diffusionsoffene 3K Abdichtung auf Balkonen 75 m² Versiegelung Balkone in R11
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 31.07.2023, Ende: 30.11.2023
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. siehe Formblatt
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. siehe Formblatt
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/2744278/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 25.05.2023, 13:00 Uhr; Bindefrist: 12.07.2023
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. Schriftliche Angebote (Papierform) sind zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 25.05.2023, 13:15 Uhr; Ort: Besprechungsraum EG; Personen, die anwesend sein dürfen: Die Angebote sind bitte per Mail (segkf@seniorenzentrum-as.de) oder schriftlich an den Auftraggeber zu senden.
t) Sicherheiten: nicht angegeben
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: die Mindestanforderungen nach Brandenburgischen Vergabegesetz finden Anwendung
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: nicht angegeben
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: nicht angegeben
x) Vergabenachprüfstelle: nicht angegeben
Öffentliche Ausschreibung Bauleistung Balkonsanierung – für das Altenpflegeheim in Finsterwalde
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Seniorenzentrum "Albert Schweitzer" gGmbH; Straße, Hausnummer: Frankenaer Weg 19; Postleitzahl: 03238; Ort: Finsterwalde; Land: DE; Telefon: +49 3531672359; Fax: +49 3531672555; E-Mail: sekgf@seniorenzentrum-as.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauleistung e) Ort
e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Altenpflegeheim Finsterwalde; Straße, Hausnummer: Frankenaer Weg 19; Postleitzahl:
03238; Ort: Finsterwalde; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: 1 Stk Baustelleneinrichtung auch für andere Gewerke (erweiterter Stahlbau) nutzbar 460 m² Fassadengerüst 1 Stk Raumgerüst im Treppenhaus stellen 65 m² Balkonbeläge abbrechen 65 m² Gefälleestrich auf Balkone 75 m² Diffusionsoffene 3K Abdichtung auf Balkonen 75 m² Versiegelung Balkone in R11
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 31.07.2023, Ende: 30.11.2023
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. siehe Formblatt
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. siehe Formblatt
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/2744278/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 25.05.2023, 13:00 Uhr; Bindefrist: 12.07.2023
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. Schriftliche Angebote (Papierform) sind zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 25.05.2023, 13:15 Uhr; Ort: Besprechungsraum EG; Personen, die anwesend sein dürfen: Die Angebote sind bitte per Mail (segkf@seniorenzentrum-as.de) oder schriftlich an den Auftraggeber zu senden.
t) Sicherheiten: nicht angegeben
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: die Mindestanforderungen nach Brandenburgischen Vergabegesetz finden Anwendung
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: nicht angegeben
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: nicht angegeben
x) Vergabenachprüfstelle: nicht angegeben