Unternehmensphilosophie des Seniorenzentrums „Albert Schweitzer“
Das Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ ist ein gemeinnütziges Unternehmen im brandenburgischen Elbe-Elster-Kreis, das im Sinne Albert Schweitzers der ambulante, teilstationäre und stationäre Altenhilfeeinrichtungen sowie Wohnanlagen des „Betreuten Wohnen“ betreibt. Hierbei lassen wir uns von folgenden Grundgedanken leiten:
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch mit seinen altersgerechten und pflegebedingten Bedürfnissen, den wir unabhängig von Herkunft, Weltanschauung und Glauben aufnehmen, betreuen und pflegen. Die individuellen Bedürfnisse und die Ehrfurcht vor dem Leben steuern dabei unser pflegerisches Handeln.
Engagierte und motivierte Mitarbeiter sind in unserem sensiblen Dienstleistungsbereich das wertvollste Kapital. Wir versuchen daher ständig, im Rahmen unserer Möglichkeiten diese Attribute zu stimulieren. Angemessene Entgelte und einen sicheren Arbeitsplatz erreichen wir nur durch einen konsequenten kundenorientierten Einsatz.
Unsere Aufgaben sind klar gegliedert und orientieren sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Pflegekunden in den rahmenvertraglichen Festlegungen sowie den gesetzlichen Anforderungen. Mit rationellen Arbeitsabläufen und geeigneten Strukturen erfüllen wir ständig unseren Leistungsanspruch. Budgetvorgaben und Kreativität bestimmen dabei unseren Handlungsspielraum.
Wo Menschen arbeiten sind auch Fehler möglich. Wir versuchen konstruktiv mit Fehlern umzugehen, daraus zu lernen, um diese künftig zu vermeiden.
Der Grundsatz Albert Schweitzers „Egal zu welcher Stunde Du kommst, hier findest Du Hoffnung, Hilfe und Menschlichkeit“ begleitet diese Leitgedanken bei allen Aktivitäten in unseren Häusern.
Träger der Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“ gGmbH ist der Landkreis Elbe-Elster.